Nr. 240 (2018)

Johannes Kalvin
Ein Wegbereiter des Geistes des Kapitalismus?

Nr. 240 (2018)

Von Edmund Weber

Abstract
The thesis John Calvin has been the religious initiator of modern capitalist mentality is not in accordance with his doctrine, just the opposite is true. Calvin had a very traditional will say non- or even ant-capitalist in view of economic behaviour.

„Nr. 240 (2018)“ weiterlesen

Nr. 212 (2016)

Die alternative Religion Franz von Assisis

Nr. 212 (2016)

Von Edmund Weber

Prof. Dr. Lothar Graf zu Dohna

in kollegialer Freundschaft gewidmet

Am Ende seines Lebens, als sich sora nostra morte corporale[2], unsere Schwester Leibestod[3], anschickte, zu ihm zu kommen. um ihn, ihren Bruder, für immer zu sich zu holen, denn de la quale nullu homo vivente po skappare[4], – der sich kein lebender Mensch entziehen kann, hat Franz Worte niederschreiben lassen, in denen er – unbekümmert um alle irdischen Belange – seinen Brüdern und Schwestern Menschen mitteilt, was ihn bewegte, was er erlebte, was er erträumte und was er wollte.

„Nr. 212 (2016)“ weiterlesen

Nr. 27-12 (1999)

Aufgaben und Zielsetzungen von Sakyadhita im Westen

Nr. 27-12 (1999)

von Rotraut Wurst

  1. Vorstellung von Sakyadhita International

Sakyadhita International, das internationale Netzwerk buddhistischer Frauen, wurde auf Initiative von Ayya Khema, von Bhiksuni Karma Lekshe Tsomo, Dr. Chatsumarn Kabilsingh, und Carola Roloff bzw. Bhiksuni Jampa Tsedroen, auf der ersten Konferenz buddhistischer Nonnen 1987 in Bodhgaya, Indien, gegründet. Ayya Khema ist Nonne in der Theravada – Tradition und Leiterin des Buddha – Hauses im Allgäu. Die Amerikanerin Bhiksuni Karma Lekshe Tsomo ist Nonne in

„Nr. 27-12 (1999)“ weiterlesen

Nr. 27-10 (1999)

Herausforderungen des Nonnenlebens heute aus der Sicht des tibetischen Buddhismus

Nr. 27-10 (1999)

von Bhikshuni Jampa Tsedroen [Carola Roloff]
Tibetisches Zentrum Hamburg

Internationale Symposion: Frauen im Buddhismus,
7.-9. Febr. 1997, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main.

Bevor ich auf das eigentliche Thema meines Vortrags zu sprechen komme, möchte ich kurz erklären, was es heißt, das Leben einer buddhistischen Nonne zu führen. Im wesentlichen geht es ebenso wie im Leben eines buddhistischen Mönchs um eine fortgeschrittene Schulung von Disziplin (tshul khrims; œila), wie sie vor allem in einer der drei Schriftabteilungen des buddhistischen Kanons, dem Vinaya (‘dul ba) erklärt wird.

Schulung Höherer Disziplin
Disziplin kann man nicht in äußeren Dingen finden, wie

„Nr. 27-10 (1999)“ weiterlesen

Nr. 23 (1998)

The Privileged Religion of Saint Francis of Assisi
Eine Krishna-Lila als Gegenstand diakritischer Theologie

Nr. 23 (1998)

von Edmund Weber

Preliminary Remarks

The popularity of St. Francis (1182/3-1226) in our days is overwhelming. He has become a modern hero – not only of Catholics but also of Protestants, non-Christians and even atheists. Nevertheless, the question may be raised whether the modern portrayals of St. Francis do justice to the historical person. In order to get a more solid answer we will analyze various documents which were approximately known to and approved by St. Francis himself, particularly his Testimony, his Song of Brother Sun, the Unapproved Rule, the Approved Rule, the Admonitions, and the Letter to the Faithful Ones I.[1] We will not even use the legendary reports of his disciples. From the very beginning the devotees of St. Francis made

„Nr. 23 (1998)“ weiterlesen

Nr. 17 (1998)

Beten und Verstehen
Eine religionswissenschaftliche Annäherung an Friedrich Heiler (1892 -1967)

Nr. 17 (1998)

von Karl Dienst

Eine Hinführung zur Themaformulierung

‚Friedrich Heiler als Religionswissenschaftler‘ – so lautete die ursprünglich vorgesehene Formulierung des Themas. Im Prozeß des Nachdenkens gab es gute Gründe für eine Modifikation. Zunächst ist die begriffliche Näherbestimmung von ‚Religionswissenschaft‘ weithin zu einem positionellen Unternehmen geworden. Der Bogen spannt sich von einem aufklärerisch-religionskritischen Impetus bis hin zu einer theologischen Indienstnahme der Religionswissenschaft. Welcher Position ist Heiler hier zuzuordnen?

„Nr. 17 (1998)“ weiterlesen